Elisabeth imhof

Geb. 12.4.1946
Verheiratet, 4 erwachsene Kinder
Beruf: kaufm. Ausbildung / Hausfrau
Hobbys: Zeichnen und Gestalten, Scherenschneiden, Sport und Jagd

Vor einigen Jahren entdeckte ich zufällig auf dem Estrich ein Handarbeitsheft aus meiner Primarschulzeit. Beim Durchblättern stiess ich auf ein rosarotes Scherenschnittmandala das ich als damals 7-jährige Schülerin geschnitten und ins Heft geklebt hatte. Nie hätte ich als junges Mädchen gedacht, dass ich mich eines Tages so intensiv mit Scherenschnitten auseinandersetzen würde.

Seit 1988 habe ich mich nämlich ganz der Scherenschnittkunst verschrieben.

Als Naturliebhaberin und Jägerin liegen meine grössten Interessen und wichtigsten Themen beim Landleben, den Jahreszeiten, Blumen, Bäumen und vor allem beim heimischen Wild.

Mit der Zeit kamen auch noch weitere Motive und Techniken dazu.

Scherenschnitte in schwarz- weiss und auf Aquarell Hintergrund
Schnitte auf Glas gebrannt, Karten und Tischsets
Scherenschnitte in antiken Fenstern

Die neuste Technik besteht aus Scherenschnitten in Metall gelasert.

Andreas imhof

Geb. 21.05.1940
Verheiratet, 4 erwachsene Kinder
Beruf: Lehrer
Hobbys: Reliefschnitzen, Musik und Jagd

Neben seinem Beruf als Primarlehrer blieb Andreas Imhof während den Schulferien genügend Zeit, um seinen vielfältigen Hobbys nachzugehen. Neben der Jagd, dem Sport und dem Musizieren entdeckte er sein grosses Interesse am handwerklichen Holzbearbeiten.

Während 3 Jahren holte er sich das unentbehrliche Rüstzeug in verschiedenen Kursen im Holzreliefschnitzen. Autodidaktisch arbeitete er viele Jahre interessiert weiter.

Seine Vorliebe gilt den heimischen Wild- und Blumenmotiven.

Heute liegt seine Leidenschaft vor allem am Schnitzen von kunstvollen Edelweiss.

Gabriela imhof

Geb. 09.11.78
Verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Lehrerin
Hobbys: Volleyball, Musik, Malen und Gestalten

Bereits als Schulmädchen gehörten die musischen Fächer zu ihren Liebsten. Heute als Primarlehrerin unterrichtet sie diese Fächer unter anderem auch selbst und es ist ihr stets wichtig diesen auch genügend Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Ihre Freizeit füllt sie mit Volleyball, Musik und Malen aus. Während vielen Jahren besuchte sie Acrylmalkurse bei der Künstlerin Helen Güdel.

Einige Jahre geriet die Kreativität etwas in den Hintergrund und andere Prioritäten wurden gesetzt. Der Liebe wegen zog die Saaserin nach Ried-Brig, wo sie ihr privates Glück fand.

Vor 10 Jahren entdeckte sie die neue Technik der Textilversteifung. Mit neuen Ideen wird ausprobiert und herumgetüftelt, so dass einzigartige Unikate von Skulpturen und Figuren entstehen.